
Eltern -Info zur Kursteilnahme
Die Kurse finden bei jedem Wetter statt.
Die Kurse sind fortlaufend, sodass ihr Kind in weiteren fortführenden Kursen teilnehmen kann. Die neuen Kurstermine mit einem Block von 5 weiteren Terminen im Überblick werden rechtzeitig ausgeteilt.
Die Kursgebühr wird am ersten Kurstag bezahlt. Während den Schulferien und an Feiertagen finden keine regelmäßigen Stunden statt.
Wir empfehlen eine längerfristige Teilnahme ihres Kindes, um individuelle Förderkonzepte zu erarbeiten und auch umsetzen zu können. Ausfallzeiten eurerseits können leider nicht rückerstattet und nachgeholt werden.
Bei längerem krankheitsbedingtem Ausfall oder einer Kurmaßnahme finden wir selbstverständlich eine Lösung. Lasst uns reden!
Was soll mein Kind anziehen?
- Geschlossene, feste Schuhe (keine Sandalen, Barfußschuhe oder auch keine Nike Air Turnschuhe mit leichtem Stoff), sollte zum Schutz der Fußzehen dienen!
- bequeme Kleidung (die schmutzig werden darf!) Leggings oder andere Stretch-Hosen haben sich bewährt.
- bei Regen: Regenjacke und Regenhose
- im Sommer: Sonnenschutz
- im Winter: Mütze, die unter den Helm passt, Handschuhe und Schneehose
- Wir haben Leihhelme, aber die Kinder fühlen sich erfahrungsgemäß mit dem eigenen Helm wohler. Die erste Anschaffung sollte daher auch einen passenden Reithelm sein. Wir empfehlen ein Reitsportgeschäft, für die richtige Beratung.
Parken & Treffpunkt
Unser Treffpunkt ist beim hinteren Ponystall. Parkieren kann man gleich nach dem Hühnerauslauf/Stall.
Wie laufen die Stunden ab?
Wenn du Fragen hast, oder einfach Austausch über dein Kind wünschst, können wir gerne einen (Telefon)-termin vereinbaren. Für spontane, längere Elterngespräche ist vor oder nach den Stunden leider keine Zeit, da wir da für die Kinder da sein möchten.
Und wenn doch etwas passiert?
Unsere Ponys sind ruhige, ausgeglichene Persönlichkeiten, die die Arbeit mit Kindern gewöhnt sind und mögen. Aus rechtlichen Gründen müssen wir aber Daraufhinweisen, dass Ponys Tiere sind. Es ist daher möglich, dass diese zwicken, beißen, treten oder sich auf einen Fuß stellen. Beim Reiten ist es möglich herunterzufallen. Daher hat jedes unserer Ponys auch eine Schulpferde-Haftpflichtversicherung. Die Kinder sind während des Kurses gegen Schäden, die durch das Pony verursacht werden, versichert. Trotzdem ist es ratsam, zusätzlich eine private Unfallversicherung abzuschließen.